Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Anlässe    ›   Hochzeitstag    ›   Frage zur kirchlichen Hochzeit
Frage zur kirchlichen Hochzeit
 1 2
steffi2013  am 10.01.2013

Frage zur kirchlichen Hochzeit

Hallo zusammen

Gehöre erst sehr neu zu euch Bräuten und stehe noch ganz am Anfang unserer Planung.
Wir wollen unsere Trauung in der Kirche durchführen, allerdings sind wir beide aus der Kirche ausgetreten, bzw. konfessionslos. Kann man trotzdem Kirchen für die Trauung anmieten, wenn man auch den Pfarrer o.ä. selber stellt? oder geht das nur für ganz bestimmte Kirchen?

Bin echt froh für Tipps - hab grad voll keinen Plan....

Lieber Gruss,
steffi



sabrinella  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

hallo ja das kannst du du musst es einfach bezahlen und einen pfarrer wählen der nicht katolisch ist ( gibt vielleicht auch solch die es machen aber die meisten nein) dann gibts immer so eine kirchengemeinde oder Kirchenamt wo es eine kirche gibt dort anrufen und nachfragen das ist scho n alles:-))



toluwu

nicht registriert

am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

Was ich nicht verstehe... Warum will man in einer Kirche heiraten wenn man konfessionslos ist??



elea  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

hallo steffi

erst einmals: gratuliere zur verlobung! so schön!!
kenne dein problem gut da ich selber konfessionslos bin und mich auch mit diesem thema beschäftigen musste
zuerst kurz zu toluwu, nur weil ich/wir konfessionslos sind heisst das nicht das wir nicht an gott glauben. ich zb habe keinen bezug zur kirche und unterstütze auch die altmodischen ansichten nicht.
somit werden wir von einem pfarrer getraut aber nicht in einer kirche.
wieder zurück zum thema:
du kannst auch konfessionslos in der kirche heiraten, einfach musst du dann sehr viel mehr bezahlen. da mein freund rfomiert ist, müssen wir dem pfarrer nur die übliche 200.- bezahlen (keine ahnung für was das alles ist). wärend wir jetzt aber beidi konfessionslos, würden seine dienste 2000.- kosten!
somit kannst du in der kirche heiraten, es kosten dich einfach seeeehr viel mehr! das kann aber auch von gemeinde zu gemeinde anderst sein! frag doch einfach mal nach! ;)



laluna1712  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

Habe mir grade die gleiche Frage gestellt. Wenn nur einer konfessionslos ist, dann ok, aber gleich beide?
Ich persönlich finde es sehr eigenartig, wenn Leute, die aus der Kirche austreten, dann trotzdem vor Gott und in einer Kirche heiraten wollen. Meist ist es ja dann einfach nur der Romantik oder dem schönen "Ambiente" wegen.
In dem Fall sollte man sich besser ein schönes Standesamt (z.B. ein Schloss) suchen und dort zivil in einem "spezielleren" Rahmen heiraten.
Aber dies ist meine persönliche Meinung.

Katholisch wirst du übrigens fast sicherlich keinen Pfarrer finden, der dazu bereit ist, schon wir hatten damals Probleme mit einem katholischen Pfarrer (sind katholisch/reformiert)



saerli  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

Liebe Steffi

Ich gratuliere dir herzlich zur Verlobung Die kommende Zeit ist so schön, aufregend, speziell, aber auch "anstrengend"

Ich bin auch lalunas Meinung.

Ich selber bin sehr gläubig (GG nicht so) und es war mir wichtig, den kirchlichen Segen zu bekommen. Aber warum soll jemand, der aus der Kirche ausgetreten ist in einer Kirche heiraten? Dann geht es ja nur um die Lokalität, was ich als etwas "häuchlerisch" empfinde. Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das absolut nicht abwärtend, böse oder verurteilend. Aber die Kirche ist kein Vereinsheim, welches man mal kurz mieten kann. Die kirche ist eine Stätte des Glaubens und der Religion, was man respektieren muss. Vielleicht hilft euch dieser Gedanke auch ein wenig bei der Suche nach einem Trauungslokal.
Wäre es denn für eure Gäste nicht etwas "komisch" wenn ihr in einer Kirche heiratet, obwohl ihr aus der Kirche ausgetreten seit?

Es gibt so viele schöne Orte zum heiraten. Wir selber haben zwar kirchlich, aber nicht in unserer Kirche geheiratet. Die Trauung war im Schloss Wildegg im Dachstock einer Schloss-Schüür. Die Gäste waren sehr positiv überrascht, weil es für uns die perfekte Stimmung hatte.

Ihr findet bestimmt etwas hübsches



Mime  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

Liebe Steffi
Auch noch von meiner Seite Gratulation zur Verlobung!

Ich möchte mich dem Votum von Saerli voll und ganz anschliessen. Sogar das mit dem Schloss Wildegg Ich bin beruflich ab und zu auf dem Gutshofes des Schlosses und es ist wirklich malerisch.
Wenn du eine solche Location hättest, brauchst du dann ja keine Kirche mehr, oder?
Und es erübrigt sich...

Auch wenn es hart tönt, finde ich, wenn man dazu entscheidet, aus der Kirche auszutreten, entscheidet man sich auch dazu, auf kirchliche "Dienste" zu verzichten (Heirat/Taufe/Begräbnis).Sonst ist es ein bisschen konsequentlos. Das ist meine Meinung dazu... es gibt ja durchaus die Möglichkeit einer freien Trauung oder eben an einem besonderen Ort.



thomel

nicht registriert

am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

Liebe Steffi

Auch ich habe etwas Mühe damit, wenn Leute die konfessionslos sind in einer Kirche heiraten oder sich von einem Pfarrer trauen lässen, denn aus irgendeinem Grund seit Ihr ja aus der Kirche getreten und da finde ich sollte man konsequent sein. Wenn man im Altag von der Katholischen bzw. von irgendeiner sonstigen Religion nichts wissen will, warum dann bei der Trauung? Ich würde meinen es gibt genug freie Redner und genug schöne Lokale in denen man sich trauen lassen kann. Ich weiss habe vielleicht eine etwas Konservative Meinung.

Hoffe du verstehst mich nicht falsch und kannst meine Meinung akzeptieren, heisst ja nicht dass du sie gut finden musst.



steffi2013  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

hallo zusammen

wow, hätte gar nicht mit soviel Antworten gerechnet.... Danke! auch, dass ihr mich so lieb willkommen geheissen habt.

muss meinen Hintergrund vielleicht doch noch etwas erklären. Dass wir konfessionslos sind ist eigentlich nicht ganz richtig. Ich bin seit Jahren Mitglied einer evangelischen Freikirche und besuche dort regelmässig den Gottesdienst. Daher bin ich aus der "offiziellen/staatlichen" Kirche ausgetreten. Mein Verlobter (hui, daran muss ich mich erst noch gewöhnen... ) ist nicht aus der Schweiz; hat also hier auch keinen "Anspruch" auf eine kirchliche Heirat.

Uns beiden ist aber der Glaube an Gott sehr wichtig. würde sogar sagen, dass er auch das Zentrum unserer Beziehung ist. Daher wollen wir natürlich UNBEDINGT eine Trauung mit Gottesdienst. Leider ist es aber bei uns in der Freikirche zu klein für all unserer Gäste - deshalb die Frage nach einer Kirche, die man halt dann "mieten" könnte.

Ich respektiere alle verschiedenen Meinungen, hoffe aber, dass ihr mich jetzt vielleicht auch etwas besser versteht.



laluna1712  am 10.01.2013

Re: Frage zur kirchlichen Hochzeit

@Mime betreffend Taufe von Kindern von konfessionslosen Paaren:
GG und ich haben vor ein paar Tagen genau dieses Thema diskutiert, meine Freundin ist aus der Kirche ausgetreten und wird somit ihr Kind nicht taufen lassen. Wir waren der Meinung, dass wir es an ihrer Stelle trotzdem taufen lassen würden. Immerhin geht es dann ja auch in den Religionsunterricht und kann dann selbst entscheiden, ob es die Konfession behalten möchte, oder auch austreten will.
Grundsätzlich finde ich, dass das Kind ein Recht darauf hat, selbst entscheiden zu dürfen und sich nicht den "Ideen" der Eltern beugen zu müssen. Kommt noch dazu, dass ich viele Leute kenne, die nur des Geldes wegen aus der Kirche ausgetreten sind.

Aber dies hier nur am Rande, gehört ja nicht zum Thema



 1 2

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.