| Musik für den Ein und Auszug | 
		
	
	
		| 
			
		 | 
		
 1 2 3 4
		 | 
	
	Barbagallo   am 09.02.2010
	
  
	
			 Musik für den Ein und Auszug
			Hoi Zäme
  Mich würde es interessieren welche Musik ihr euch für den Ein und/oder Auszug in der Kirche entschieden habt. Ist der Hochzeitsmarsch in der heutiger Zeit noch aktuell und wann wird er hauptsächlich eingesetzt? Beim Ein sprich beim Auszug oder nimmt man für beides dasselbe Stück?
  Ich wollte eigentlich für den Einzug das Lied "you raise me up" nehmen, doch habe Gestern gemerkt dass mein Vater fest mit dem Hochzeitsmarsch gerechnet hat.  
  Ich weiss, schlussendlich muss ich das entscheiden, doch ich möchte dass auch er sich wohl fühlt beim Einzug. Schliesslich ist das unser gemeinsamer Auftritt, auf den ich mich sehr freue.  
  Liebe Grüsse Barbagallo
 
  **Verliebt 3.5.00; Verlobt 17.09.09; Traumhochzeit 17.07.10**
 
  Zuletzt bearbeitet am 09.02.2010 
	
  
	
 | 
				| 
					     
				 | 
			
	speedy   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			Hey Barbagallo Das kommt halt darauf an, wie sehr traditionell deine Hochzeit sein soll. Der Hochzeitsmarsch ist halt schon der absolute Klassiker. Bei Ein- und Auszug hast du im Normalfall nicht das gleiche Stück. Irgendwie ja auch logisch, es soll sich ja dazwischen noch was verändert haben.  
  Wir haben einen Gospelchor eingestellt, uns aber mit denen noch nicht 100%ig auf die Lieder geeinigt. Ich denke, ich lass denen da eher freie Hand, sie singen immer wieder an Hochzeiten und kennen sich aus. Für den Einzug bin ich hin- und hergerissen: Sie haben ein wahnsinnig schönes, afrikanisches Lied im Repertoire, das sich rein akustisch ideal eignen würde für den Einzug. Das Problem ist der Text: Es ist ein Sklavenlied der ganz derben Sorte. Und ich hab einen Gast in der Kirche, die das eventuell verstehen, die Sprache meine ich. Soll ich dem einfach sagen, dass er die Übersetzung für sich behalten soll? Oder soll ich den Ursprung des Liedes würdigen und es weglassen an unserer Hochzeit? 
  Liebe Gruess Speedy 
	
  
	
 | 
	Barbagallo   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			Hallo Speedy
  Danke für die schnelle Antwort.
  Mir persönlich ist es wichtig dass die Texte von den Liedern zum Anlass passen. Für mich würde es sonst nicht stimmen. Doch wenn dir das nichts ausmacht sollst du dich ruhig für das Lied entscheiden. Ich weiss zwar nicht wie es dein Gast aufnehmen wird. Doch wie du weisst bin ich auch Afroamerikanerin, und ich würde es niemandem übel nehmen. Solange man respektvoll damit umgeht. Die Sklaverei ist nun mal ein Schwarzes Kapitel in der Geschichte (leider nicht das einzige) doch was geschehen ist, ist nun mal geschehen. Doch wir leben im jetzt und nicht im damals. 
  Ich würde offen damit umgehen und klar sagen dass ich wisse um was es sich im Lied handle und ich mir  dessen voll bewusst sei. Wem es nicht passt, nun ja, sein Problem.  
  Ich bin mir sicher das sind dann genau diese Personen die sonst ein Lied super toll finden, aber dann kein plan haben um was es sich genau handelt. Und dies finde ich persönlich schlimmer.
 
  **Verliebt 3.5.00; Verlobt 17.09.09; Traumhochzeit 17.07.10**
 
  Zuletzt bearbeitet am 09.02.2010 
	
  
	
 | 
	speedy   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			Du hast Recht, den Sinn und Ursprung des Liedes einfach zu verheimlichen wäre falsch. Aber ich glaube schon eher, dass ich wohl auf das Lied verzichten werde. Nun ja, ein paar Wochen Bedenkzeit hab ich ja noch. 
	
  
	
 | 
	cuenca   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			@ barbagallo: klar ist der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn klassisch, und ich könnte mir vorstellen, dass mein Vater diesen auch gerne hätte... aber ich weiss auch noch nicht, ob wir/ich in will... habt ihr eine Orgel? Schön für den Ein-/bzw. Auszug ist auch die Feuerwerksmusik oder die Wassermusik (beide von Händel, findest Du in youtube). 
  _____________________________________ Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010 
	
  
	
 | 
	silver83   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			hoi barbagallo
  mier gfallt sehr guet air vum bach www.youtube.com/watch?v=S25tlrvqP_8
  aber min favorit isch ganz klar der canon in D vum Pachelbel www.youtube.com/watch?v=DZHw9uyj81g
  für dä canon han i mier überleid in der kanti oder in der musigschuel nochäzfrogä öb ächt 4 gieger lust hetten an üserm hz der izug zspielä. den für die restlich trauig han i scho ä super sängerin.
  Lg
 
 
  .•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•..•:*¨¨*:•.   Sid am 13.02.2009 verhürotet und am 25.09.2010 isch üserä grossi tag
  
	
  
	
 | 
	Carmile   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			i love air, han das au immer ufem klavier gspielt. das wär würkli öppis. i denk fürs i und uselaufe nehmet mir sklassische orgelspiel.
  uf project wedding findet er übrigens zu jedem alass am hochzit (apero, kirche, torte aschnide etc.) passendi lieder, teils gad mit youtube verlinkig. mengisch chli übertribe, bringt aber no gueti idee http://www.projectwedding.com/wedding-ideas/wedding-songs
  viel spass bim sueche!
 
 
   
	
  
	
 | 
	Barbagallo   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			Hallo Carmile
  Super Seite!! Danke  
  **Verliebt 3.5.00; Verlobt 17.09.09; Traumhochzeit 17.07.10** 
	
  
	
 | 
	peja   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			super, mersi viel mal.. dä chan mer sich das grad vorstelle.. soooo schön! 
	
  
	
 | 
	Schani81   am 09.02.2010
	
  
	
			 Re: Musik für den Ein und Auszug
			Also bei uns wird das Einzugslied definitiv der Canon in D von Pachelbel. 
  Beim Auszug wollen wir gerne etwas "fetziges" im Sinne von die Party kann nun beginnen.  Mein Verlobter möchte ja gerne "Highway to Hell"   naja.. wohl eher nicht!  
  verliebt 23.04.2006/verlobt 14.02.2009/verheiratet 10.07.2010 
	
  
	
 | 
		
	
		| 
			
		 | 
		
 1 2 3 4
		 |