Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Verschiedene Themen    ›   Liebe, Sexualität, Religion    ›   Ökumenische Trauung ja/nein
Ökumenische Trauung ja/nein
 1
laluna1712  am 06.06.2011

Ökumenische Trauung ja/nein

Hallo zusammen

ich bin reformiert, mein Freund katholisch und wir heiraten in einer katholischen Kirche. Eigentlich hatten wir uns für eine ökumenische Trauung entschieden, auch für die Gäste, die teils katholisch, teils reformiert sind.

Nun bin ich etwas enttäuscht nach dem Gespräch mit "unserem" (katholischen) Pfarrer. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass er nicht sehr gut auf die Reformierten zu sprechen war. Er hat immer wieder erwähnt, dass die reformierten Kirchgemeinden in unserem Kanton untereinander "Reibereien" hatten und uns auch gleich erklärt, dass er sich mit der einten Pfarrerin nicht wirklich verstünde und dass es sowieso sehr aufwändig wäre mit 2 Pfarrer (bezüglich Vorbereitung) und wir uns das doch nochmals überlegen sollten.

Ich persönlich war danach ziemlich frustriert, ich dachte, dass der Pfarrer eigentlich "selbstlos" auf unsere Wünsche eingehen würde. Ausserdem hat mich gestört, dass er beim ersten Gespräch null auf die Organisation einging, sondern nur das Ehevorbereitungsgespräch führte. Und das obwohl wir momentan doch besser organisatorische Dinge besprechen würden (sind uns noch nicht mal über die genaue Zeit der Trauung einig) und danach haben wir ja noch genügend Zeit für die anderen Gespräche.

Da wir den Sänger buchen wollten, habe ich am Schluss noch kurz gefragt, wie das mit der Musik sei, und da meinte er, dass es dann lithurgische Texte sein müssten und nicht irgendwelche Lieder. hmmm, das finde ich irgendwie auch schade, dass wir nicht unsere Lieder spielen dürfen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich doch selbst einen reformierten Pfarrer suchen soll, oder ob wir sogar nur mit einem reformierten Pfarrer heiraten sollen.

Mich würde interessieren aus welchen Gründen ihr euch für eine ökumenische Trauung entschieden habt und ob ihr das empfehlen würdet, oder ob ihr findet, dass es keinen Unterschied gemacht hat, dass jetzt 2 Pfarrer da waren.

Gruss



Michi79

nicht registriert

am 06.06.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Hallo Laluna1712,
also wir werden am 16.7. auch ökumenisch heiraten. Wobei ökumenisch eigentlich nur heisst, dass es keine Hostie gibt sondern nur ein Wortgottesdienst. Hat nichts damit zu tun ob ihr eine reformierten Pfarrer dabei habt oder nicht.
Also wir haben bewusst nur den katholischen Pfarrer. A) ist es mir egal ob ein reformierter Pfarrer dabei ist oder nicht und B) ist es einfach komplizierter nur mit einem Reformierten. (Da die katholische Kirche es erlauben muss....)
Bei unserem 1. Gespräch war auch nur das Vorbereitungsgespräch aber beim 2. haben wir dann den genauen Ablauf besprochen.
Ich verstehe, dass du frustriert bist! Und wenn der Pfarrer stur ist, sei es auch. Unserer ist jetzt sehr offen aber ich weiss von einem Bekannten der vor 10 Jahren beim selben Pfarrer geheiratet hat und dort war er wohl noch nicht so offen für Lieder welche nichts mit der Kirche zu tun haben. Er hat dann einfach auf stur geschaltet und darauf bestanden da es ja seine Hochzeit sei. Schlussendlich hat er durchgebracht, dass seine Kollegen singen durften.


Verlobt 6.10.2010 Zivil 9.7.2011 Kirchlich 16.7.2011



Carmile  am 07.06.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

hi laluna

ich kann dir nur eine ökumenische trauung empfehlen, wenn ihr euch das wünscht. wir hatten die schönste trauung, die ich mir überhaupt vorstellen konnte ich glaube das kommt aber auch stark auf die pfarrer drauf an. mein reformierter pfarrer hat sich enorm ins zeug gelegt, sich mit wirklich viel liebe und einfühlvermögen vorbereitet, sich von sich aus mit dem katholischen pfarrer abgesprochen. ich muss dazu aber auch sagen, dass ich ihn gut kannte. um immer wieder diese mischung aus katholisch und reformiert aufzuzeigen liefen unsere pfärrer zuerst zusammen in die kirche, danach wir..., wechselten sich bei den texten und gebeten immer ab, legten beide ihre hände auf unsere beim segen etc., es hätte nicht schöner ineinander geflochten sein können.

aber, es ist definitiv ein grösserer aufwand! du scheinst mir nicht sehr begeistert zu sein, auch bzgl. seinen musikvorstellungen etc., ich würde mir wirklich überlegen, ob ihr nicht einen anderen sucht. geht mal am wochenende in versch. gottesdienste, schaut etwas im internet, fragt herum nach persönlcihen empfehlungen.

by the way, das mit dem ehevorbereitungsgespräch. ich verstehe warum er zuerst darauf einging, das ist ja sozusagen die prüfung ob überhaupt eine kirchliche hochzeit stattfinden soll.

lasst euch nicht von eurer idee abbringen, evtl. müsst ihr einfach jemand anderes suchen. es lohnt sich auf alle fälle, die trauung war ein wunderschöner moment an der ganzen hochzeit!

lieben gruss



Kate82  am 07.06.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Liebe Laluna
Ich bin auch reformiert und mein Liebster katholisch und wir werden in einer katholischen Kirche heiraten. Wie der Zufall es wollte, war ich kurz nach unserer Verlobung in einem ökumenischen Gottesdienst in der Gemeinde, wo ich aufwuchs, den reformierten Pfarrer kenne ich etwas. Seine Erklärung zur Definition "ökumenisch" war, dass offiziell beide Glaubensrichtungen vertreten sind und es müssten 2 Pfärrer anwesend sein, damit es hochoffiziell ein ökumenischer Gottesdienst ist. Aber er fände dies für eine HZ auch fast ein bisschen übertrieben.. Und wenn er als reformierter eine ökumenische HZ abhalte, sei dies nicht viel anders, als wenn er eine reformierte HZ mache und der katholische Pfarrer werde es nicht gross anders machen, als wenn er einen katholischen Gottesdienst abhalte...
Für mich gibt es drei wesentliche Punkte, warum ich in der Kirche heiraten möchte, da spielt es für mich aber nicht so eine grosse Rolle, ob es katholisch oder reformiert ist... Am Ende sind es die selben Gäste und der selbe Gott... Gut, ein zwei Sachen sind mir schon etwas fremd und ich bin froh, empfahl sogar der Pfarrer selber, die Hostie wegzulassen.
Ich war schon an einigen HZ-Gottesdiensten, sowohl reformierten als auch katholischen. Ich durfte bei beiden super schöne Trauungen, aber auch total öde und langweilige erleben... Es kommt mehr auf die Person an, die die Trauung abhält, als auf die Konfession. Wir haben das Glück, dass wir den Pfarrer schon ein bisschen kannten von anderen Gottesdiensten und er ist nicht so stur und eigentlich ganz cool...
Wie Carmille sagt, sucht sonst jemand anders. Ich denke auch da muss die Chemie stimmen und er muss euch passen...
Allerdings hat Camille auch recht mit dem Ehevorbereitungsgespräch, dass muss zuerst sein..

Viel Glück und Erfolg auf eurer Suche
Gruss
Kate



waldbraut

nicht registriert

am 07.06.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Hallo Lulana
Wir werden in wenigen Tagen auch unsere ökomenische Trauung haben. Mein Mann ist katholisch und ich reformiert. Für uns stimmte nur das eine oder andere nicht, also haben wir uns ganz bewusst für eine ökomenische Trauung mit einem reformierten Pfarrer der mich bereits konfirmiert hat sowie einem katholischen Pfarrer geeinigt.
Bei der Trauubesprechung, welche wir bereits aus Pfarrerzeitgründen schon im Januar hatten, waren beide Pfarrer erstaunt über die Offenheit des anderen. Wir konnten alle unsere Wünsche bezüglich Text, Musik, lieder, Kollekte und, und, und einbringen und alles wurde ganz positiv aufgenommen.
Ich bin etwas schockiert über die Sturheit deines Pfarrers, das ist euer Tag!!!! Vorallem die Aussagen über reformiert erschüttert mich....

Da es in der reformierten Kirche sowie in einem ökomenischen Gottesdienst nicht erlaubt eine Eucharestiefeier abzuhalten, mein Mann sich das jedoch gewünscht hat, haben wir uns auf ein reformiertes, wandelndes Abendmahl geeinigt. Das schönste ist, dass beide Pfarrer gemeinsam das Brot austeilen. Schliesslich finden 2 Familien zueinander, nicht gegeneinander.

Wir sind nicht fromm oder so, aber für uns spielt die Trauung schon eine grosse Rolle, schliesslich entscheidet man sich ja ganz bewusst dafür, sonst würde ja eine ziviltrauung auch reichen!
Ich hoffe ihr findet einen passenden Weg, so dass auch du sich so sehr auf deine Trauung freuen kannst wie ich es jetzt mache!



livipivi

nicht registriert

am 18.07.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Hallo Lulana

Oje was habt ihr da für einen Pfarrer erwischt?? Also wir hatten einen katholischen Diakon (der darf alles ausser die Eucharestiefeier machen- und das wollten wir e nicht)
Es war nie ein Problem, eigene Lieder spielen zu können. Er hat uns nur darauf aufmerksam gemacht das wir die Texte speziell anhören, nicht das es in einem Lied dann um Trennung und so geht, wo wir uns doch vereinen. Das fand ich noch hilfreich- man glaubt ja gar nicht wieviele "Liebeslieder" eigentlich eher melancholisch sind und nicht happy happy!

Auf jeden Fall würde ich mir einen anderen suchen, wenn der so doof tut- das habe ich echt noch nie gehört das man nicht selber die Songs wählen darf

Wie habt ihr euch entschieden oder seit ihr immernoch dran?

wir hatten unseren schönsten Tag am 07.05.2011



laluna1712  am 19.07.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Hey Livipivi: In Sachen Pfarrer hat sich bei uns alles zum Guten gewendet und zwar ohne dass wir es gesucht hätten.

Meine Mutter war vor 2 Wochen an der HZ von ihrem Gottemeitli, deren Vater Pfarrer ist. Die Eltern sind langjährige Freunde von meinen Eltern und so kam man während des Festes auf meine Hochzeit zu sprechen. Natürlich wollte der Pfarrer gleich wissen, wer uns trauen wird und meine Mutter erzählte ihm die Story, und dass wir nicht wirklich glücklich sind mit dem kath. Pfarrer. Er war dann ziemlich interessiert und fragte, wann den die HZ sei und dass die Vorbereitung für eine Trauung ja eigentlich keine grosse Sache sei.

Als meine Mutter mir das erzählte, kam plötzlich der Gedanke, dass wir ja ihn fragen könnten. Habe ihn zwar die letzten Jahre nicht gesehen, aber davor über die Familien immer wieder Kontakt.

Gesagt, getan, obwohl er seit kurzem pensioniert ist, und im Sept. bereits 2 Hochzeiten hat, hat er wie durch ein WUnder an unserem Datum noch nichts vor (resp. eine kleine Sache mit einem Verein, was er aber absagen wird)
Ich konnte es echt nicht glauben, meine Mutter war voll aus dem Häuschen und mein Freund auch superhappy.
Meine Eltern haben ja erst gerade eine Trauung von ihm erlebt (er hat die Trauung von seiner Tochter gemacht) und waren begeistert, wie schön er es machte.

Wir werden nun also von einem Pfarrer getraut, den ich kenne, und ausserdem haben wir jetzt eine Reformierte Trauung (mein Schatz hat eine Dispens beantragt), wie ich es mir gewünscht hatte.

Und jetzt kommt der Hammer: da er ja ein langjähriger Kollege von meinen Eltern war, war auch er es, der meine Eltern damals vor 29 Jahren traute, und das finde ich wirklich wunderschön.

Wäre ein Eintrag in den *ich freue mich Thread* wert War wirklich das ganze wochenende über euphorisch!!



livipivi

nicht registriert

am 19.07.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Laluna ich freue mich rieeeesig für euch- das tönt ja alles wie für euch geplant

wir hatten unseren schönsten Tag am 07.05.2011



Lerch  am 19.07.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Hey Laluna, so toll!! Da siehtst du, der andere Pfarrer durfte gar nicht freundlichund kooperativ sein, sonst hättet ihr diesen nicht "gefunden".



laluna1712  am 19.07.2011

Re: Ökumenische Trauung ja/nein

Ja ich freue mich auch uuuuu fescht!!
sieht wirklich so aus, als ob das für uns geplant war.



 1

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.