Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Personenkreise    ›   Braut- & Bräutigamtalk    ›   Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...
Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...
 1 2 3
Stern  am 23.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Hey Franziska

Finde ich schön, dass du wieder zu Gott gefunden hast. Wenn der richtige Zeitpunkt da ist, ist es nie zu spät für eine kirchliche Hochzeit!



Wir haben am 10. Juli 2009 geheiratet!



Franziska

nicht registriert

am 23.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Danke, Stern,
da hast du recht!
Wir sind jetzt schon aufgeregt und eifrig am planen.
Haben eben gerade dem Fotografen zugesagt, nun haben wir die wichtigsten Sachen unter Dach!!!!

Es Grüessli Franziska

26. Juni 2010



Stern  am 23.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Gratulation, dann sind die wichtigen Eckpfeiler für den 26. Juni 2010 ja gesetzt


Wir haben am 10. Juli 2009 geheiratet!



swap  am 24.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Hallo zusammen

Mir ist hier bei den Diskussionen aufgefallen, dass "heiraten in Weiss" für die meisten eine kirchliche Trauung bedeutet. Aber in weiss heisst, in einem weissen Kleid und heutzutage heiraten viele, die sich für "nur" eine zivile Hochzeit entschieden haben, auch in einem weissen Kleid.
Viele können einfach nicht verstehen, dass man nicht in der Kirche heiraten will und die zivile die grosse Hochzeit mit grossem Fest und allem drum und dran wird... Aber mit dem müssen wir "nur" Zivilbräute halt leben. Ist ja egal, was andere denken, es muss für uns stimmen.

Grüsse
SWAP



Nadine123  am 24.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Sali Swap

Du hast recht, das wichtigste ist doch das man das macht was zu einem passt und beide damit glückich sind. Wir heiraten kirchlich, weil es mir wichtig ist. Aber man kann ja heutzutage soviele Sachen machen, welche nicht kirchlich sind. Schloss, Schiff usw. Was ja gleich festlich ist und ich denke auch nicht, das es die Gäste hinterfragen würden....



Saba  am 27.08.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Hallo Zäme

wir heiraten auch nicht kirchlich. Trotzdem wollten wir etwas, was tiefer geht, wie die ziiele Trauung und haben uns deswegen für ein Ritual entschlossen.
Am Samstag ist es soweit Wir werden zusammen mit unseren Gästen und einem Ritualleiter im Wald das JA-Wort nochmals bekräftigen, welches wir am morgen früh (9.00 Uhr) in Bülach amtlich gemacht haben werden.

Ich freue mich riesig. Das Standesamt machen wir am Morgen auch im ganz kleinen Rahmen, auch das finde ich schön....ab Nachmittag mit den Leuten und Abends dann so richtig festen.
Ich heirate auch in weiss, wenn auch nicht in einem langen Kleid, sondern in einem speziellen-Rock-Hosenanzug...sieht keck und süss aus und passt zu mir

Huiii...



speedy  am 02.09.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Hallo Stern
Ein Stück weit kann ich verstehen, dass es dich irgendwann wahnsinnig macht, wenn alle nach der kirchlichen Hochzeit fragen. Ich selbst habe das Gefühl, die Standesämter haben das ihre dazu beigetragen, dass "man" das Ganze als Formsache seit. Da ist von "Eheschliessung" oder allenfalls mal "Heirat" die Rede, und in der Bibel heisst es halt "Hochzeit". Für mich ist es auch so: Das Zivile ist formsache, das Rechtliche, die kirchliche Hochzeit ist dann die grosse Familienfeier. Einfach, weil das in unseren Familien so tradition ist. Den Segen Gottes, das bin ich mir sicher, könnten wir uns überall holen, dafür müssten wir nicht in eine Kirche. Und ausserdem darf man nie vergessen, dass ohne zivile Hochzeit eine kirchliche gar nicht möglich ist. Feiern werden wir die zivile Hochzeit im kleinen Rahmen, nur die Eltern, die Trauzeugen mit Partner und wir. Wir machen das aber auch so, weil die kirchliche Trauung nur einen Tag später bereits stattfindet.
Weisst du, ich gehe nicht wegen unseres Glaubens an Gott in die Kirche, sondern wegen unseres Glaubens an die Liebe. Das ist unser gemeinsamer Nenner, ich bin sonst gläubiger als mein Verlobter. Aber da es in der Bibel so schön heisst "Gott ist Liebe" gehe ich gerne mit meinem Liebsten in die Kirche.



aengeli  am 12.09.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

Wir haben ja auch ohne Kirche unsere Hochzeit gefeiert, mein Mann ist vor Jahren aus der Kirche ausgetreten, und ich konnte ihn ja schlecht mit dem Messer an der Kehle in die Kirche zwingen..

Aber wir hatten ein ganz normales Hochzeitsfest, genau wie Stern, mit weissem Kleid, festlicher Stimmung im Zivilstandsamt, Apéro, Fest am Abend.. es war ein wunderschöner Tag und sicher nicht weniger Wert nur weil wie die Hochzeit nciht in der Kirche statt fand. Klar die Trauung dauerte natürlich einiges weniger lang als eine Trauung in der Kirche, aber wen juckt das schon...
Es wurde auch vor dem Zivilstandsamt Spalier gestanden und wir wurden freudig erwartet.. Nein, es hat uns an nichts gefehlt..

Deshalb sag ich auch: wer nicht in die Kirche will, der soll sich nicht zwingen lassen und einfach sein Hochzeitsfest durchziehen..

Ob nur Zivil oder beides... Eine wunderschöne Hochzeit wird es sowieso für jeden, weil es so gemacht wird, wie das Brautpaar es sich wünscht...


Aengeli


Glücklech verhürotet syt üsem Troumhochzyt am 3. Juli 2009



leyen  am 12.09.2009

Re: Ich möchte jetzt doch mal etwas loswerden...

da stimme ich aengeli vollkommen zu; es muss vor allem für das Brautpaar stimmen und nicht, weil es die Gäste es so wollen oder gar erwarten.

Ich habe auch schon "nur" zivile Trauungen erleben dürfen, welche in einem sehr festlichen Rahmen gehalten wurden.



 1 2 3

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.