Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Verschiedene Themen    ›   Blumen, Anstecker, Dekoration & Karten    ›   Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?
Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?
 1
Mara82  am 27.09.2010

Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

Hallo zusammen
Im Anmeldungformular der kath. Kirche hatte es folgende Notiz:
Blumenschmuck - Das Schmücken der Kirche ist Sache des Brautpaars. Die Blumen müssen in der Kirche gelassen werden.
Müsst Ihr dies auch bei Eurer Kirche? Hat das einen gewissen Grund: Geschenk an die Kirche oder eine Gabe an Gott?
Ich wollte eigentlich den Blumenschmuck beim Apéro und Abendessen wiederverwenden.
Grüsse
Mara



cuenca  am 27.09.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

Hallo Mara

Bei uns wars so dass der Sigrist gefragt hat, ob wir die Blumen lassen. Wir haben dann erklärt, dass wir sie für die Deko am Abend brauchen. Das war kei Problem. Bei uns hatte es allerdings auch keinen solchen Satz.

Ich würde mal mit der Kirche Kontakt aufnehmen. Gerade weil ihr die Blumen später noch weiterverwenden möchtet ist das sicher kein Problem. Es ist ja ein Kostenfaktor... allenfalls würde ich überlegen, ob ihr die Kirche überhaupt schmücken wollt...

_____________________________________
Wir heirateten kirchlich am 4. September 2010



happygirl

nicht registriert

am 28.09.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

Hallo Mara, das ist ein ungewöhnlicher Satz den ich auch so noch nie gehört habe. Ich würde doch einfach mal nach dem Grund fragen warum die Blumen zum Eigentum der Kirche übergehen - würde mich auch noch interessieren Dann würde ich ihnen erklären, dass ihr den Blumenschmuck beim Apéro und essen wiederverwendet.


Vorfreude ist die schönste Form der Freude.
verliebt 07.11.97 verheiratet 18.06.2011



Franziska

nicht registriert

am 28.09.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

@mara, bei einer Kollegin (auch Katholische Kirche) war das auch so. Sie versuchten dann mit dem Sigrist zu reden, der erklärte Ihnen aber, das sei unhöflich, die Blumen wieder mit zu nehmen, sie würden sie als Kirchenscmuck am Sonntag gebrauchen....

Sie haben sich dann entschieden , nur einen kleinen Altarschmuck zu machen und einen Ständer an dem sie Ihren Brautstrauss während der Trauung hinhängte.

Bei uns wars ganz anders, uns hat die Kirche sämtlichen Blumenschmuck spendiert, Altar, Gesteck an der Wand und Gesteck auf der Orgel und ich durfte es danach mit nach Hause nehmen(haben wir nicht gewusst)....war mega schön, hatte den Altarschmuck noch lange auf unserer Bar....so schön

Ja, so verschieden sind die Kirchen...Ich würde trotzdem mal nachfragen...Lg Franziska
26. Juni 2010, unser schönster tag.....



Jenny78

nicht registriert

am 28.09.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

Also das finde ich jetzt auch noch speziell, wenn die Kirche den Blumenschmuck von einer Hochzeit am Sonntag als Kirchenschmuck braucht Man zahlt ja Kirchensteuer, da sollte die Kirche eigentlich davon Blumen kaufen können oder für was zahlen wir eigenlich die Steuer, habe mal gemeint auch für den Unterhalt der Kirche etc.? Keine Ahnung, ich zahle einfach immer schön brav Schliesslich muss das Brautpaar für die Blumen unter Umständen ziemlich viel Geld ausgeben und möchte die Blumen dann auch entsprechend noch weiter gebrauchen.

Also da würde ich auch nochmals probieren mit der Kirche zu reden. Falls sie die Blumen unbedingt behalten wollen, würde ich auch wie von Franziska geschrieben nur einen kleinen Altarschmuck wählen.

Gruss
Jenny

**** Wir freuen uns auf die Ziviltrauung am 04.12.2010 **** Unsere freie Trauung feiern wir am 21.05.2011****



Suenneli79

nicht registriert

am 28.09.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

@mara82 . ich kann nachvollziehen, dass du ein wenig geschockt warst, als du diese klausel gelesen hast. wir "müssen" oder auch "dürfen" unseren Schmuck auch in der Kirche lassen. Aber mehr, weil wir in einer Kapelle heiraten, wo Klosterfrauen für das Rechte sorgen und die haben jeweils noch Freude, wenn sie beim Sonntagsgebet ein paar frische Blumen sehen dürfen. Wir hatten mit dieser "Vereinbarung" keine Mühe, weil wir die Bank-Deko sowieso nicht umtransportieren werden. Und somit sich auch keine "Spar"-Frage anstellt, weil unser Hotel schon den Tischschmuck zur Verfügung stellt, praktischerweise.

Wir finden es schön, wenn wir mit unserem Blumenschmuck am nächsten Tag ein paar alten Klosterfrauen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Wir überlegen uns deshalb sogar, sie zum Apéro einzuladen. Sind sowieso nicht mehr so viele, die dort in diesem Kloster leben. Aber dafür umso liebenswürdigere Frauen, denen man schon mit sehr wenig eine riesen Freude machen kann.

Ich an deiner Stelle würde es nicht so zu Herzen nehmen. Sondern auch einmal die andere Seite ansehen. Und versuchen, ein "Kompromiss" zu finden, sofern ihr die Blumen nachher noch umtransportieren wollt.







****
verliebt - verlobt - und schon bald verheiratet



dorina  am 05.10.2010

Re: Blumenschmuck muss in der Kirche gelassen werden?

Ciao Mara,

Am Anfang dachten auch wir, was soll das? - Am Schluss musste ich einfach sagen, ok
es ist halt so.. udn wir haben das grosse Gesteck und die Blumen dort gelassen, der Sigrist hatte eine grosse Freude dran!

Die Deko von den Bänken haben wir aber am nächsten Tag abgenommen (auch diese hat die Kirche bei der Sonntagsmessen geschmückt und unseren Sigrist gefreut).

However, ich hatte einfach grundsätzlich ein PRoblem damit, dass man:
- Die Kirchensteuer bezahlt
- einen Haufen katholischen Formalitäten auf sich nimmt
- für die Kirche hat zahlen müssen
- für den Sigrist und die Ministranten hat zahlen müssen
- Dem Pfarrer auch was in die Umtriebe in die Hand gedrückt hat
und am Schluss noch die Blumen (welche auch gekostet haben) dort muss stehen lassen...
- so lief es wenigstens bei uns (kath. Trauung)- - however, nicht davon stressen lassen;_)

Grüessli - dorina




 1

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.