| Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss | 
		
	
	
		| 
			
		 | 
		
 1 2 3 4 5
		 | 
	
	Schlumpf79   am 27.02.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			Wow, super Idee mit dine Strüüss. Find beid sehr schön und chönt mech glaub ned recht entscheide. Tendiere au eher zum Chnopf-Struss. Ha gern mal öppis speziells wo nid alltäglech esch!
  hend e wunderschöne 2. Juli 2011 gha - eifach unvergesslich - und am 19.6.2012 wird üses Glück nu vervollständigt 
	
  
	
 | 
				| 
					     
				 | 
			
	Marie   am 29.02.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			@Keks  Ich sags dir, hat mega Suchtpotential dieses Fimo. Und, hast du schon mit dem Basteln begonnen? Freue mich, deine Sträusschen für die Tischdeko zu sehen. ( Gäl stellsch äs Bild vo dim Wärk i ?!)
  @Vikunija  Merci für deine Komplimente. JA, für mich waren diese Non floristischen Sträusse auch total neu. Aber wirklich eine schöne Idee, Vorallem wenn man dann den Strauss aufbewahren will. So schade, dass echte Blumen vergänglich sind.
  @Schlumpf79 Ja i finde dr Chnopfstruss äbe ou ächt cool. Mau luege, wele de am beschtä zum Chleid passt. Ha no vor gha ä Struss us Filzblueme oder Papierblueme z bastle ( Ha soooo viu Filz i  mim Bastubedarf Schrank.) HAnis ir Fuesszyle richtig interpretiert? BEchunsch äs Baby? Wenn ja, Glückwunsch, u gniess dini Schwangerschaft! Du, so ä Schüchi Frag, gäu du hesch momentan dis Brutchleid im Ricardo?! Ha gmeint i heig dis Profilbildli scho imene Agebotz im Ricardo gseh.
  Wir heiraten  am 18.8.2012 
	
  
	
 | 
	Chibi   am 29.02.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			Woha die sehen ja auch noch cool aus! Das muss Braut sich auf jeden Fall überlegen, ist mal was anderes und man wird auch noch jahre nach der Heirat Freude daran haben =) Danke für Idee Teilen 
	
  
	
 | 
	Keks   am 02.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			@Marie Nei ich ha nonig agfange. Ich ha leider no kei Zyt gah   Ich wird dän äs Bild da dri tue (sofern diä Strüssli öpis werdet   
	
  
	
 | 
	Marie   am 04.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			@Keks
  Freue mich  dein Werk zu begutachten. Das kriegst du bestimmt hin!  Grüsschen, Marie
  Wir heiraten  am 18.8.2012 
	
  
	
 | 
	jusi   am 05.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			super, beide mega schön! mir gefällt der knopfstrauss sehr gut, wäre er noch pink oder violett hätte ich ihn dir gleich abgekauft    speziell und schön   
	
  
	
 | 
	Marie   am 07.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			Vielen Dank Jusi!
  Wir heiraten  am 18.8.2012 
	
  
	
 | 
| 
	Steph nicht registriert  am 13.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			muess au sage, wirklich e Cooli idee. Ha ich bis jetzt au no nie gseh, bi begeisteret  
  Aber ich bevorzug den halt scho no liber Blueme   aber findi ächt super gmacht  
 
 
  * 30.08.2012 & 01.09.2012 * 
	
  
	
 | 
	Marie   am 22.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			So Mädels,
  Habe mich mit meinem GG definitiv für den Fimostrauss entschieden. Somit würde ich den Knopfstrauss verkaufen, falls jemand Interesse hätte.
  Den Fimostrauss habe ich nochmals aufgetan und ihn noch mit Strasselementen versehen. Da bei uns Strasssteinchen im Bastelgeschäft ungeheuerlich teuer sind (20 Stück etwa 4.90) habe ich im Migros ein Strassarmbändeli für 15.- gekauft und Zuhause mit der Zange das Armband auseinandergenommen (Kniffelarbeit...) Dafür habe ich jetzt fast 100 Strasssteine! Dann habe ich im Coop weisse Knöpfe gekauft und die Strassteine blumenförmig mit Sekundenkleber darauf geklebt. Dann nurnoch hinten den Draht mit Sekundenkleber befestigen und mit Heissleim ein zweites Mal darüber kleben (sicher ist sicher..) und fertig ist mein "Blingbling-Strauss" Jetzt bin ich 1000% zufrieden. Mit den Strasssteinchen sieht der Strauss noch edler aus und wirkt etwas lockerer.
  Um meinen Strauss nach der Hochzeit in unserer Vitrine ausstellen zu können, habe ich den Ständer, den ich in der Brockenstube gefunden habe auch etwas angepasst. Die Blätter aus Metall habe ich weggesägt, mit Fimo oben das LKoch verkleinert und den Rand verziert und das Ganze dann noch silbrig eingesprayt.
  Passend zu meinem Brautstrauss habe ich mich dann an eine Hochzeitshalskette gewagt und siehe da, es ist supi herausgekommen. Passt zum Strauss und passt zum Kleid. Yippie!
  Liebe Grüsse, Marie
  Wir heiraten  am 18.8.2012 
	
  
	
 | 
	angiyves   am 22.03.2012
	
  
	
			 Re: Non-floristischer Brautstrauss, Do it Yourself Brautstrauss
			Marie: So Mädels,
  Habe mich mit meinem GG definitiv für den Fimostrauss entschieden. Somit würde ich den Knopfstrauss verkaufen, falls jemand Interesse hätte.
  Den Fimostrauss habe ich nochmals aufgetan und ihn noch mit Strasselementen versehen. Da bei uns Strasssteinchen im Bastelgeschäft ungeheuerlich teuer sind (20 Stück etwa 4.90) habe ich im Migros ein Strassarmbändeli für 15.- gekauft und Zuhause mit der Zange das Armband auseinandergenommen (Kniffelarbeit...) Dafür habe ich jetzt fast 100 Strasssteine! Dann habe ich im Coop weisse Knöpfe gekauft und die Strassteine blumenförmig mit Sekundenkleber darauf geklebt. Dann nurnoch hinten den Draht mit Sekundenkleber befestigen und mit Heissleim ein zweites Mal darüber kleben (sicher ist sicher..) und fertig ist mein "Blingbling-Strauss" Jetzt bin ich 1000% zufrieden. Mit den Strasssteinchen sieht der Strauss noch edler aus und wirkt etwas lockerer.
  Um meinen Strauss nach der Hochzeit in unserer Vitrine ausstellen zu können, habe ich den Ständer, den ich in der Brockenstube gefunden habe auch etwas angepasst. Die Blätter aus Metall habe ich weggesägt, mit Fimo oben das LKoch verkleinert und den Rand verziert und das Ganze dann noch silbrig eingesprayt.
  Passend zu meinem Brautstrauss habe ich mich dann an eine Hochzeitshalskette gewagt und siehe da, es ist supi herausgekommen. Passt zum Strauss und passt zum Kleid. Yippie!
  Liebe Grüsse, Marie
  Wir heiraten  am 18.8.2012
   Wow, ist das wunderschön! Der Strauss, die kette! Einfach peeerfekt! Mensch, Du hast voll Talent!!!
 
  Liebe Grüsse
  Angi <3 Yves , am 14.8.2012 ist es endlich soweit!
	
  
	
 | 
		
	
		| 
			
		 | 
		
 1 2 3 4 5
		 |